GENERATIONENGESPRÄCH | Wie erzählen wir von früher, um morgen zu verstehen? – Ost-deutschland zwischen Wende und Heute
Fr., 05. Dez.
|Chemnitz
Generationen zwischen persönlichen Erfahrungen, familiären Erzählungen und wissenschaftlichen Einblicken


Zeit & Ort
05. Dez. 2025, 17:30 – 19:30
Chemnitz, Brückenstraße 10, 09111 Chemnitz, Deutschland
Über die Veranstaltung
Der Osten ist eine Region geprägt von Umbruch und Wandel. Dazwischen liegen viele Geschichten. Wie gehen wir in verschiedenen Generationen mit den eigenen Erlebnissen bzw. denen unserer Eltern und Großeltern um?In diesem Gespräch treffen unterschiedliche Perspektiven aufeinander – persönliche Erfahrungen, familiäre Erzählungen, und wissenschaftliche Einblicke. Gemeinsam mit Vertreter:innen verschiedener Generationen gehen wir der Frage nach, wie Geschichten von „damals“ heute erzählt werden, was sich verändert hat und welche Geschichten noch unerzählt sind – und was sie für unser gemeinsames Morgen bedeuten.
Auf dem Podium
Leah Strobel (Generation Z)
Moderation: Dr. Teresa Tammer (Stellvertretende Landesbeauftragte zur Aufarbeitung der SED-Diktatur)
Weitere Podiengäste werden zeitnah bekannt gegeben.
Ein Projekt gefördert durch die Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025 GmbH. Das Panel ist Teil des Rahmenprogramms der Ausstellung "Next Gen East x Schichtwechsel" des Projekts "Generationsgeschichten: Identität(en) gestalten, Grenzen überwinden"