(K)Einheit
Klischee-Bingo
Wann wird eigentlich über Ostdeutschland berichtet?
Die Studie "Es ist kompliziert - Der Osten in den Medien" zur Presseberichterstattung über Ostdeutschland zeigt: Unter anderem in den Kalenderwochen 39 und 40 – also rund um den 3. Oktober – erscheinen besonders viele Artikel über Ostdeutschland. Das ist eine der in der Studie sogenannten „Ossi-Wochen“, eine wiederkehrende Phase intensiver medialer Aufmerksamkeit.
Wer hat geforscht – und was wurde untersucht?
Im Rahmen der Studie werteten Hoferichter & Jacobs gemeinsam mit der Universität Leipzig über 311 Millionen Presseartikel aus – von der Wiedervereinigung bis Mitte 2024. Dabei wurde auch geschaut, wie über Ostdeutschland berichtet wurde. Das Ergebnis: Die Berichterstattung ist überwiegend negativ. Häufig dominieren Schlagwörter wie Armut, Machtlosigkeit oder Begriffe rechter Ideologie. Gleichzeitig werden Bilder verwendet, die ein einseitiges, klischeehaftes Bild vom Osten zeichnen.
Und nu?
Da die nächste „Ossi-Woche“ zum Tag der Deutschen Einheit bevorsteht, dachten wir uns, wir machen daraus ein kleines Spiel: Warum frustriert scrollen, wenn man … Bingo! spielen kann?
So funktioniert’s:
-
Hier die Bingo-Karte herunterladen.
-
Markieren, wenn du was siehst: Beim Scrollen oder Zeitung lesen – sobald eines der typischen Klischees auftaucht.
-
Vier Felder in Reihe = Bingo!
-
Uns schreiben und wir veröffentlichen dein Bingo auf Instagram!